An der Eingangstür empfängt ein Cartoon mit dem Satz von Augustinus
„Was du entzünden willst, muss in dir selbst brennen!“
- ein Seilzug ist installiert, damit das Material in das Dachgeschoss gezogen werden kann
- auch im Garten tut sich bei dem frühlingshaften Wetter etwas; der Boden ist so, dass man ihn befahren kann
- auf der „Stahlmühle“ geschnittenes Holz wird auf der Wiese für weitere Maßnahmen abgeladen und gelagert; die Bäume für das Holz hat Wolfgang M. aus seinem Wald vom „Gärtnershof“ gestiftet; die Bäume wuden im Winter gefällt und zum Sägewerk geschafft; heute sind die Bretter hier nun zum Verbauen angekommen
- der Seilzug ist im Einsatz, einfach – aber eine echte Arbeitserleichterung; mit 2 Eimern wird der Verputzmörtel von einer Mischmaschine nach oben geschafft; so gelingt auch Frauenpower optimal, wenn auch Lea N. auf die Frage von Ralf B., was besser sei: „Schaufel oder Tastatur“ meinte „Tastatur!“
- im OG werden Löcher und Kabelkanäle für die Elektroinstallationen gebohrt und gestemmt
- Material und eine große Auswahl an Werkzeugen liegen und stehen bereit
- oben wird der Wand-Bodenrand gemauert; O-Ton Gerhard L.: „schön, wenn man bei der Arbeit die Füße baumeln lassen kann!“; im hinteren Bereich ist das Ausmauern beendet; einer vom Team mauert, der andere sorgt dafür, dass das Material nicht ausgeht; die Wasserwaage bestätigt korrektes Arbeiten; in der vorderen Raumhälfte wartet der Boden noch auf die „Dreckentfernung“ und die neue „Ausmauerung“
- im DG wird der Verputzmörtel weiterverarbeitet und auf die neu eingezogene Wand zur Gartenseite aufgetragen; die Öffnung für den Treppenaufgang ist gesichert; hier oben sieht man die Konstruktion für den Flaschenzug – wie immer gibt es auch heute eine leckere Mittagsverpflegung für alle fleißigen HelferInnen