Willkommen. Hier entsteht der Baublog der Gemeinde Unterwegs Heidenheim.
Baueinsätze vom 23. – 28.01.
Auch am Anfang dieser Woche ist die Fa. Hertle da, um weitere Sanitärinstallationen vorzunehmen.
Viele Helfer haben sich am heutigen Samstag eingefunden, viel Werkzeug hat wohlgeordnet seinen Platz zum schnelleren Zugriff im Foyer gefunden.
Es wird weiter an den Gipskarton-(GIKA)-Wänden gebaut. Stück für Stück schließen sich die Sanitärräume mit ihren Anschlüssen. Es wird isoliert, gemessen und gesägt.
In der Küche wird der „kleine“ Stromverteilerkasten installiert. Die einzelnen Kabel werden verlegt und angeschlossen.
Auf dem Dachboden wird an der Lüftungsanlage weitergebaut; Kanäle für Frisch- und Abluft werden an die dafür vorgesehenen Öffnungen in der Außenwand angeschlossen. Christel Schirmer legt selbst mit Hand an, und so wird heute der Frischluftkanal geschlossen. Die Abluftkanäle liegen noch in der Warteschleife.
Im Lüftungsraum werden Fireboardplatten freihändig auf Gehrung geschnitten, passgenau zugesägt und dann verbaut. Puzzlearbeit! Von dem „Deckenarbeiter“ Robert B. kommen genaue Instruktionen an das „Bodenpersonal“ Wolfang M. und Walter B.
Mit Kalkmörtel werden die E-Schlitze geschlossen und vorbereitet für den Verputz. Die Elektriker haben Schlitze gezogen; diese müssen nun wieder geschlossen werden.
Überall begegnen der Besucherin bzw. „Reporterin“ nette Sinnsprüche.
Baueinsätze vom 16. – 21.01.
Am Montag, 16.01. finden Absprachen mit der Fa. Lehner zur Planung der Küche statt. Unter der Woche ist die Fa. Hertle vor Ort wegen Sanitärinstallation in den WC´s.
Der Samstag beginnt wie immer mit einem geistlichen Impuls.
Heute steht auf dem Programm:
- Verputzen des Lüftungsraumes
- GIKA-Wände im WC einbauen
- Verkleiden der Metallständerwände im WC
Baueinsätze vom 13. – 14.01.
Um lange Laufwege zur vermeiden, wird am Freitag, 13.01. das Werkzeug vom Alt- in den Neubau umgeräumt.
Apu-Leisten werden gesetzt ebenso wie Eckschutzschienen.
Auch bei der Elektrik geht es voran. Leitungen werden verklemmt und verdrahtet, weitere Leitungen werden verlegt. Im Keller werden Kabelkanäle gesetzt.
Am Samstag, 14.01. ist Großeinsatz auf der Baustelle, denn viele Helfer haben sich eingefunden. In den Nebenräumen werden in Trockenbauweise Wände gesetzt (GIKA-Wände) für die WC´s; dafür müssen die Alu-U-Profile auf Maß geflext und angepasst werden. Danach werden sie an Decken, Wänden und als Ständer angebracht. Dann können die Sanitärinstallationen und Spülkästen montiert und eingebaut werden. Im Altbau wird in Feinarbeit gestrichen und Ausbesserungen durchgeführt.
Baueinsatz vom 07.01.
Seit Jahresbeginn trifft sich das Gestaltungsteam in unregelmäßigen Abständen, um über aktuelle und anstehende Gestaltungen des Baus zu entscheiden.
Am Samstag, 07.01., werden in den Sanitär- und Nebenräumen Schweißbahnen verlegt sowie Trockenwände montiert. Im Eltern-Kind-Raum werden Leitungen für die Verdeutlichung des Fluchtweges eingeputzt, Eckleisten und Kantenschutz werden gesetzt. Des weiteren werden Lüftungsöffnungen eingeputzt, im Keller werden Kabelkanäle und Schächte eingemauert.
Die Fenster im Altbau werden von Putzresten und Bauschmutz befreit und intensiv gereinigt.
Baueinsatz vom 31.12.
Die heutige Arbeit beginnt mit einem guten Kaffee, dann trennen sich die Teams.
Ein paar Helfer fühlen sich „mit vollem Körpereinsatz“ für den 2. Anstrich verantwortlich, das zweite Team wechselt ins Gemeindezentrum.
Heute findet sich zum Jahresabschluss noch einmal ein Team ein, um an den Elektroinstallationen zu arbeiten. Um 18.23 h kommt dann der letzte Gruß aus dem Jahr 2022.
Wolfgang bedankt sich für alle Mithilfe, Mitspenden, vor allem aber für alle Gebete. Er betont in seinem Dank noch einmal, dass das neue Gemeindezentrum zur Ehre Gottes gebaut wird und damit die Möglichkeit geschaffen ist, dass Menschen zu Gott finden können.
Alle freuen sich darauf, die nächste Silvesterparty im neuen Haus feiern zu können!